
Der Pfarreienrat ist das beschlussfassende Gremium der Seelsorgeeinheit. Er setzt sich zusammen aus allen Priestern der Seelsorgeeinheit, sowie aus jeweils zwei Vertreter/innen aller Pfarreien, wobei die Pfarreien Innichen und Toblach zusätzlich auch eine/n italienischsprachige/n Vertreter/in entsenden.
Der Pfarreienrat hat die Aufgabe, die Situation der Seelsorge zu erheben, sie im Licht des Evangeliums zu beurteilen und seelsorgliche Initiativen zu entwickeln. Er fördert die Zusammenarbeit der Pfarreien.
Er setzt das Programm um, das er sich für die Pastoral in der Seelsorgeeinheit erarbeitet hat. Die Beschlüsse des Pfarreienrates sind für alle Pfarrgemeinden verbindlich.
Die Priester: Corneliu Berea, Paul Schwienbacher,
Die Vertreter/innen der Pfarreien:
Der Ausschuss des Pfarreienrates besteht aus dem Leiter der Seelsorgeeinheit und aus 6 Mitgliedern des Pfarreienrates. Der Ausschuss hat die Aufgabe die Sitzungen des Pfarreienrates vor- und nachzubereiten, sowie die Durchführung der Beschlüsse des Pfarreienrates im Auge zu behalten.
Die Mitglieder des Ausschusses:
Dekan des Dekanats Innichen
Leiter der Seelsorgeeinheit Oberes Pustertal
Pfarrer von Innichen und Toblach,
Pfarradministrator von Wahlen,
Pfarrseelsorger von Sexten, Vierschach und Winnebach
Wohnort: Herbstenburgstr. 8, 39034 Toblach
Handy: +39 345 511 8750
Mail: corneliubereasvd@gmail.com
Pfarrer von Welsberg
Pfarrseelsorger von Taisten, Pichl, St. Martin und St. Magdalena in Gsies,
Pfarradministrator von Niederdorf und St. Veit in Prags
Wohnort: Margarethenplatz 3, 39035 Welsberg
Handy: +39 340 063 4964
Mail: paulschwienbacher@gmail.com